TP4-BSPG

Aus IDES Wiki (Integriertes Datenmanagement für die digitale Erschließung zoologischer und paläontologischer Sammlungsbestände)
Version vom 17. Februar 2014, 18:08 Uhr von Dagmar Triebel (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie


Digitale Erschließung der paläontologischen Forschungssammlungen der BSPG (Fossilien, ab Trias)

Im Rahmen von IDES werden die Daten zur Sammlung von fossilen Actinopterygii Europas in verschiedenen Erhaltungs- und Fossilisationszuständen, von der Trias bis zum Pleistozän mit Schwerpunkt Jura mobilisiert. Die sammlungsobjektassoziierten Standardinformationen, d. h. Zugangsnummer des Objektes, georeferenzierte Sammellokalität, Sammeldatum, Sammler, aktuelle taxonomische Zuordnung, weitere Zuordnungen, Information zum Aufbewahrungsort, Art der Konservierung, Objektbeziehungen (Platte und Gegenplatte), ökologische und beschreibende Information (kategorisierter Materialumfang, Maße des Fisches, Erhaltungszustand), sollen datenbankmäßig erfasst werden, um die Sammlung für die Forschung leichter zugänglich zu machen. Von sämtlichen Objekten werden ein oder mehrere in wissenschaftlicher Hinsicht aussagekräftige digitale Bilder aufgenommen.


Digitalisierung BSPG